Impressum

Herausgeber

Grundschule Mönchberg (Volksschule)

Schulstr. 2 63933 Mönchberg

Telefon: 09374415

E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vor- und Nachname des Vertretungsberechtigten:

Frau Kerstin Lutz, Rektorin

Verantwortlich für den Inhalt

Frau Kerstin Lutz, Rektorin  (Anschrift siehe oben).

Namentlich gekennzeichnete Internetseiten geben die Auffassungen und Erkenntnisse der genannten Personen wieder.

Nutzungsbedingungen

Texte, Bilder, Grafiken sowie die Gestaltung dieser Internetseiten können dem Urheberrecht unterliegen.

Nicht urheberrechtlich geschützt sind nach § 5 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG)

  • Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlasse und Bekanntmachungen sowie Entscheidungen und amtlich verfasste Leitsätze zu Entscheidungen und
  • andere amtliche Werke, die im amtlichen Interesse zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht worden sind, mit der Einschränkung, dass die Bestimmungen über Änderungsverbot und Quellenangabe in § 62 Abs. 1 bis 3 und § 63 Abs. 1 und 2 UrhG entsprechend anzuwenden sind.

Als Privatperson dürfen Sie urheberrechtlich geschütztes Material zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 UrhG verwenden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung urheberrechtlich geschützten Materials dieser Seiten oder Teilen davon in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist nur mit unserer Einwilligung gestattet. Diese Einwilligung erteilen auf Anfrage die für den Inhalt Verantwortlichen. Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden sind mit Quellenangabe allgemein gestattet.

 

Weiterhin können Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Dateien ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Auch über das Bestehen möglicher Rechte Dritter geben Ihnen die für den Inhalt Verantwortlichen nähere Auskünfte.

Alle Texte und Bilder sind von autorisierten Mitarbeitern der Grundschule Mönchberg erstellt. Im Ausnahmefall wird dies kenntlich gemacht. Die Weiterverbreitung der veröffentlichten Fotos oder Texte ist untersagt. 

Haftungsausschluss

Alle auf dieser Internetseite bereitgestellten Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen können wir allerdings nicht übernehmen. Ein Vertragsverhältnis mit den Nutzern des Internetangebots kommt nicht zustande.

 

Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung dieses Internetangebots entstehen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschriften des § 839 BGB (Haftung bei Amtspflichtverletzung) einschlägig sind. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.

 

Falls im Einzelfall erforderlich: Der Haftungsausschluss gilt nicht für Informationen, die in den Anwendungsbereich der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie (Richtlinie 2006/123/EG – DLRL) fallen. Für diese Informationen wird die Richtigkeit und Aktualität gewährleistet.

Links

Von unseren eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten haben wir diese fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob durch sie eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir können diese fremden Inhalte aber nicht ständig auf Veränderungen überprüfen und daher auch keine Verantwortung dafür übernehmen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite.

Unterrichtsgang der Klasse 1a zum Schafstall der Familie Gramling

Am Freitag, den 10.01.2025, tauschte die Klasse 1a das Klassenzimmer mit einem außerunterrichtlichen Lernort: Wir wanderten zum Schafstall der Familie Gramling.

Zunächst lernten wir, dass wir uns im Stall leise verhalten und langsam gehen sollten, um die Schafe und ihre Lämmer nicht zu erschrecken.

Frau Gramling zeigte uns verschiedene Futtermittel, die die Kinder benannten (u.a. Heu, Heupellets, klein geschnitzelte Zuckerrüben und das „Abfallprodukt“ aus der Bierherstellung – genannt Treber).

Die Kinder konnten auch selbst aktiv werden und durften frisches Stroh in den Stall werfen.

Schließlich lernten wir noch die Ausrüstung eines Schäfers kennen.

Auch Rätsel mussten gelöst werden:

Wie entsteht aus der Schafwolle ein Pullover?

Nicht nur die Schafe, Lämmchen und Böcke, auch die hofeigenen Katzen sowie die Hündin Tessa bekamen ausgiebige Streicheleinheiten.

Das Rutschen vom hohen „Futterberg“ war ein weiteres Highlight.

Zurück in der Schule waren sich alle einig:

Das war ein toller Ausflug, bei dem wir Spaß hatten und viel gelernt haben!

Ein herzliches Dankeschön an Familie Gramling, die sich nicht nur für uns Zeit genommen hat – sondern auch noch mit einer Spende über 500 Euro für den Förderverein unserer Schule überraschte. Vielen Dank für diese großzügige Unterstützung!

 


 

Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule: Ein innovatives Präventionsprojekt an unserer Grundschule

Am Donnerstag, den 7. November durften wir an einem ganz besonderen Projekt teilnehmen: Das Präventionsprojekt „Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ der Deutschen Herzstiftung wurde in drei Schulstunden mit der Klasse 4b durchgeführt. Ziel dieses kostenlosen Projekts ist es, kardiovaskulären Risikofaktoren bereits im Kindesalter entgegenzuwirken und gleichzeitig den Spaß an Bewegung und körperlicher Aktivität zu fördern.

„Skipping Hearts“ nutzt die Sportart Rope Skipping, also das Seilspringen, als attraktiven Weg, Kinder für regelmäßige Bewegung zu begeistern. Dabei geht es nicht nur um körperliche Fitness, sondern auch um das Erlernen von Teamarbeit, Koordination und Ausdauer. Besonders im Fokus steht die Vermittlung von Spaß und Motivation an Bewegung, um eine nachhaltige Begeisterung für ein aktives Leben zu wecken.

Unter Anleitung der Workshopleiterin Frau Ruhland übte die Klasse 4b in zwei intensiven Stunden das Seilspringen erarbeitete sich eine kleine Aufführung. Am Ende des Workshops wurde diese vor einer dritten Klasse präsentiert – ein großer Erfolg, der allen Beteiligten viel Freude bereitete. Im Anschluss durften auch die Zuschauer sich ein Seil schnappen und einfach ausprobieren.

Wir freuen uns, dass auch unsere Schule Teil dieses wertvollen Projekts sein durfte und danken der Deutschen Herzstiftung und unserer Workshopleiterin Frau Ruhland für diese Möglichkeit.


 

Hecken-Aktionstag der zweiten Klassen


Anfang November fand für die Klasse 2a in Mönchberg und für die Klasse 2b in Röllbach ein Hecken-Aktionstag mit der Naturparkführerin Frau Bodirsky statt.
Unterwegs konnten die Kinder verschiedenartige Hecken entdecken und deren Nutzen für uns Menschen erkennen. Die Mädchen und Jungen merkten, dass die Hecke sie vor dem kalten Wind schützte und einen Sichtschutz bietet. Es wurde besprochen, auf welchen natürlichen Wegen eine Hecke entstehen kann.
Frau Bodirsky gestaltete den Vormittag sehr anschaulich und abwechslungsreich für die Kinder. Sie verteilte beispielsweise unbemerkt Bilder mit Heckentieren, auf deren Suche sich die Kinder später machten. Besonders viel Spaß machte den Schülern das Suchen und Zuordnen von Heckenfrüchten und -blättern. Hierzu gehörten Holunder, Brombeere, Haselnuss und Hagebutte.
Ein weiteres Highlight war für viele Mädchen und Jungen, dass sie Marmelade aus Heckenfrüchten probieren und erraten durften.
Zum Abschluss sammelten die Kinder kleine Blätter und Samen, aus denen ein kleines Kunstwerk erstellt wurde.
Vielen Dank an Frau Bodirsky für diesen schönen und lehrreichen Vormittag!


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.