Elternbrief der Grundschule Mönchberg      -    Schuljahr 2023/24

1. Zur Schulsituation

In diesem Schuljahr besuchen 154 Schülerinnen und Schüler die Grundschule Mönchberg: 61 aus Mönchberg, 16 aus Schmachtenberg, 77 aus Röllbach. Davon sind 80 Schüler in der OGTS angemeldet. Außerdem wurden dieses Jahr 2 ukrainische Kinder bei uns in den Klassen aufgenommen.  Die Schülerinnen und Schüler verteilen sich auf 8 Klassen und werden von 14 Lehrkräften unterrichtet. Die Klassen 1b und 2b werden wie in den vergangenen Jahren im Schulhaus Röllbach beschult.

Aufgrund positiver Erfahrungen aus den vergangenen Jahren, werden nun die Kinder aus Mönchberg, Röllbach und Schmachtenberg ab der Klasse 3 gemischt und Kinder aus allen Ortsteilen sitzen in einer Klasse zusammen. Dies ermöglicht uns ausgeglichene Klassenstärken zu bilden, pädagogisch flexibel zu handeln und als Schulgemeinschaft zusammenzuwachsen, unabhängig vom Wohnort. Die Kinder und Eltern partizipieren an der Zusammensetzung der Klassen, dürfen Wünsche äußern, von denen mindestens ein Wunsch berücksichtigt wird.

Seit November 2021 gibt es einen Förderverein der Grundschule. Der Förderverein hat die Aufgabe die Schule in allen schulischen und ideellen Bereichen der Erziehung durch Weitergabe finanzieller Mittel, nützlicher Sachinformationen oder von Sachzuwendungen zu fördern. Er unterstützt wissenschaftliche, kulturelle, sportliche und soziale Angebote und Veranstaltungen der Schule.

2. Elternbeirat

  1. Rebecca Reinhard (1. Vors.)
  2. Christin Berninger (2. Vors.)
  3. Angela Lorber-Stapf (Schriftführerin)
  4. Kristin Kopatz (Kassiererin)
  5. Maximilian Hegmann
  6. Aliona Welke
  7. Nadine Kempf
  8. Tatjana Bader-Hain
  9. Tina Lamminger
  10. Daniela Bissert
  11. Jennifer Hofmann

Beisitzer:

Asli Turhan

Anastasia Welke

Ramona Schuch

Zum Schuljahresanfang bedanke ich mich sehr herzlich bei den ausscheidenden Mitgliedern des Elternbeirates, für die in den vergangenen Schuljahren geleistete Arbeit. Gleichzeitig freue ich mich über die Bereitschaft der Eltern, auch im kommenden Schuljahr das Amt eines Elternsprechers, Elternbeirates einschließlich Aufgaben im Elternbeirat zu übernehmen und so an der Gestaltung der

Schule mitzuwirken. Der Elternbeirat wird seit einigen Jahre für zwei Jahre gewählt. Dieses Jahr fand wieder eine Wahl statt und viele Eltern nehmen nun neu aktiv am Elternbeirat teil.

Mein herzliches Dankeschön geht an Frau Keller und Frau Schwing, die Elternbeiratsvorsitzenden des scheidenden Elternbeirates für die wertvolle und konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.

Ebenfalls möchte ich allen Schulweghelfern ein herzliches Danke sagen, dass sie auch in diesem Jahr wieder den Weg unserer Kinder sichern. Nach wie vor suchen wir in beiden Gemeinden dringend Verstärkung bei den Elternlotsen.

Seit diesem Schuljahr ist die Grundschule Mönchberg nun auch eine Schule mit einer ,,Offenen Ganztagesschule (OGTS)“. Dies löst die bisherige Mittagsbetreuung ab. Ziel ist es, dem Recht auf eine Ganztagesbetreuung der Kinder (ab 2026) bereits jetzt gerecht zu werden. Der Förderverein Kinder- und Jugendarbeit Mönchberg e.V. ist der Träger unserer OGTS.

Die Leitung der OGTS haben Christine Becker und Caroline Isienyi als ihre Stellvertretung inne.

3. Klassenelternsprecher

1a

Maximilian Hegmann

Simone Reiser

1b

Nadin Kempf

Ufuk Demirkapi

2a

Tina Lamminger

Christin Berninger

2b

Kerstin Pielka

Angelina Speth

3a

Aliona Welke

Angela Lorber-Stapf

3b

Jennifer Diehl

Romy Zoll

4a

Tatjana Bader-Hain

Anastasia Welke

4b

Ramona Schuch

Tina Lamminger

 

4. Ferienordnung

Herbstferien

30.10.2023 – 03.11.2023

Buß- und Bettag - schulfreier Tag

22.11.2023

Weihnachtsferien

23.12.2023 – 05.01.2024

Frühjahrsferien

12.02.2024 – 16.02.2024

Osterferien

25.03.2024 – 05.04.2024

Pfingstferien

21.05.2024 – 31.05.2024

Sommerferien

29.07.2024 – 09.09.2024

Schulfreie Tage für Schülerinnen und Schüler muslimischen Glaubens  

Ramazan Bayrami: 10.und 11.04.2024

Kurban Bayrami: 16.und 17.06.2024

5. Lehrersprechstunden

Können Sie im Büro erfragen.

6. Entschuldigungen

Die Schulleitung bittet alle Eltern schulpflichtiger Kinder, ein erkranktes Kind schon vor dem Unterricht zu entschuldigen. Sie haben die Möglichkeit, einem Nachbarkind eine schriftliche Entschuldigung mitzugeben, über die schul.cloud eine Nachricht zu schreiben, anzurufen oder auf dem Anrufbeantworter Ihre Nachricht zu hinterlassen. Geben Sie bitte den vollständigen Namen des Kindes und die Klasse oder die Klassenlehrerin an.

Telefon Schulhaus Mönchberg: 09374-415

Telefon Schulhaus Röllbach: 09372-921294

7. Fundsachen

Immer wieder bleiben Kleidungsstücke, Sporttaschen, Brotdosen in der Schule liegen und werden nicht abgeholt.

Wir bitten die Eltern gelegentlich mit ihren Kindern die Fundsachen durchzusehen und gefundenes Eigentum mitzunehmen.

Für das Schuljahr 2023/24 wünschen Lehrerkollegium und Schulleitung Ihrem Kind viel Erfolg und Ihnen, liebe Eltern Geduld, Gelassenheit und Zuversicht.

Freundliche Grüße

Kerstin Lutz und das Team der Grundschule Mönchberg



 

                  Pflanzenverkauf in unserer Schule    

In gewohnter Manier standen am Mittwoch, 4. Juni 2025, an drei Tischen etwa 120 Pflanzen zu je 1 €, 2 € oder 3 € zum Verkauf bereit. Die Kinder besuchten klassenweise mit ihren Lehrkräften den als Verkaufsraum umgestalteten Werkraum und konnten sich eine Pflanze auswählen. An der Kasse bezahlten sie diese und ließen sie anschließend verpacken. Kinder der Klasse 4a von Frau Dreger bedienten die kleinen Kunden und halfen hier und da. In rund zwei Stunden hatte jede Zimmerpflanze einen neuen Besitzer gefunden und der Verkaufsraum war leergefegt. Der Erlös von 220 € ging in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“, die in den Krisenregionen unserer Welt medizinische Hilfe leistet.

Den Pflanzenverkauf an der Grundschule Mönchberg veranstaltete die Organisatorin Frau Mohr in diesem Jahr zum letzten Mal.

Mit einem Zitat des Arztes Albert Schweitzer „Das Wenige, das ich tun kann, ist viel.“ bedankt sie sich bei allen Mitwirkenden der Grundschule Mönchberg für ihre Spenden.

                                                                                                               


                                                                                      

Spende von Familie Reinhard

Eine beeindruckende Vielfalt an Materialien – darunter glitzernde und matte Perlen in allen Formen (oval, eckig) und aus verschiedensten Materialien (Glas, Metall, Kunststoff, Holz), Stickgarne in allen Farbschattierungen von Gelb über Rot, Grün, Blau bis Braun, sowie Karten mit Ausschnitten und Umschläge in allen möglichen Farben – all dies wurde der Grundschule Mönchberg großzügig von Familie R. gespendet.

Besonders die Perlen erfreuten sich beim Schulfest großer Beliebtheit. Groß und Klein fädelten mit Begeisterung Armbänder aus der schier unendlichen Auswahl, die dank dieser Spende zur Verfügung stand.

Wir bedanken uns von Herzen bei Familie R. für diese äußerst wertvolle Spende! Die Schülerinnen und Schüler werden diese Materialien unter Anleitung zu vielfältigen und fantasievollen Werkstücken verarbeiten können.


 

Schulfest an unserer Schule

Am 23.05.2025 war es so wieder soweit:

Das Schulfest der Grundschule Mönchberg mit Sponsorenlauf ging über die Bühne.

Die Aufregung und Vorfreude waren riesengroß, und auch das Wetter spielte mit – angenehm kühl für unsere Läufe rund um die Schule. Die Kinder konnten sich nämlich im Vorfeld Sponsoren suchen, die für jede gelaufene Runde rund um unsere Schule einen bestimmten Geldbetrag spendeten.

Los ging es mit einem Tanz aller Schülerinnen und Schüler zum Lied „Wackelkontakt“ von Oimara(Choreografie K. Schwaab und M. Staudter). Das Publikum unterstützte mit begeistertem Klatschen und Jubeln, so dass natürlich eine Zugabe erfolgte! Doch vor dieser Zugabe begrüßte unsere Schulleiterin Frau Lutz alle Kinder, Eltern und Gäste - und dankte allen, die solch ein Fest überhaupt erst ermöglichen.

Frau Staudter berichtete, wem das erlaufene Geld zugutekommt – dies legten alle Klassensprecher in einer extra einberufenen Versammlung demokratisch fest:

Die Kinder unserer Grundschule wünschen sich eine zweite fest installierte Tischtennisplatte dieses Mal für den unteren Pausenhof, nachdem die Platte auf dem oberen Pausenhof ein Dauerbrenner ist. Außerdem wird die Zirkuswoche im nächsten Schuljahr mit dem erlaufenen Geld zum Teil mitfinanziert.

Schließlich war es den Klassensprechern im Auftrag ihrer Mitschülerinnen und Mitschülern noch sehr wichtig, anderen Kindern mit einer Spende zu helfen. Sie wünschten sich, dass wir mit einem Teil des Geldes hilfsbedürftige Kinder im Gazastreifen unterstützen – im Sinne der kürzlich verstorbenen Margot Friedländer – ,,Wir sind alle gleich . . . Wir sind Menschen, nichts anderes.“

Für die ersten Klassen ging es dann gleich zum Spendenlauf. Alle Sportler wurden mit Klatschen und Rufen unterstützt – es herrschte eine tolle Atmosphäre.

Im Halbstundentakt liefen alle Klassen – auch große und kleine Geschwister liefen mit – ihr wart einfach klasse!

Wer zwischendurch Zeit hatte, konnte die verschiedensten Workshops besuchen:

Perlenarmbänder fädeln (an dieser Stelle Familie Reinhard herzlichen Dank für die großzügige Spende), Eierlauf, Fotoschnitzeljagd, Sportlerstationen und Glücksrad-Drehen waren im Angebot. 

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Zum Schluss liefen die Erwachsenen, viele Kinder unterstützen hierbei und rannten noch einmal mit - so konnten noch mehr Spenden erlaufen werden.

Ein riesengroßes Dankeschön an die gesamte Schulfamilie, dass dieses Schulfest in solch einer gemeinschaftlichen, fröhlichen und sportlichen Atmosphäre stattfinden konnte.

Es war dank euch/Ihnen ein wunderschönes Fest!

Förderverein

Bilder: Elternbeirat


 

Ferienbetreuung in Mönchberg:

Fußballcamp und Kreativprogramm begeistern 50 Kinder

In der ersten Woche der Osterferien herrschte reges Treiben auf dem Gelände des TUS Röllbach: Die Offene Ganztagsschule (OGTS) der Grundschule Mönchberg bot in Kooperation mit dem Sportverein sowie nfs-events ein vielseitiges Ferienprogramm an, das bei Kindern und Eltern gleichermaßen für Begeisterung sorgte. Insgesamt 50 Kinder nahmen an der Betreuung teil – ein klarer Beweis für den großen Erfolg der Aktion. Ein besonderes Highlight war das angebotene Fußballcamp, das von lizenzierten Fußballtrainern auf dem Sportgelände des TUS Röllbach professionell begleitet wurde. Mit viel Engagement und Fachwissen vermittelten die Trainer den Nachwuchsfussballern Technik, Teamgeist und vor allem jede Menge Spaß am Fußball. Für viele Kinder war dies ein echtes Ferienhighlight. Doch auch abseits des Fußballplatzes wurde einiges geboten: Ein abwechslungsreiches Alternativprogramm sorgte dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei war. Beim Tanzen, Basteln und Spielen auf dem großflächigen Spielplatz konnten sich die Kinder kreativ und bewegungsfreudig austoben. Natürlich durfte eine Ostereiersuche in der Ferienwoche nicht fehlen – ein fröhliches Highlight, bei dem die Kinder mit strahlenden Augen ihre gefundenen Schätze präsentierten. Das OGTS-Team der Grundschule Mönchberg zeigte sich hochzufrieden: "Es war eine rundum gelungene Woche", resümierten die Betreuerinnen und Betreuer. "Die Kinder hatten viel Freude, konnten Neues ausprobieren und gemeinsam schöne Ferienerlebnisse sammeln." Mit dieser erfolgreichen Ferienbetreuung, ermöglicht durch die tolle Zusammenarbeit mit dem TUS Röllbach, hat die OGTS einmal mehr bewiesen, wie wichtig und wertvoll ein attraktives Betreuungsangebot in den Ferienzeiten ist – für die Kinder ebenso wie für ihre Familien. Ein herzliches Dankeschön an Reinhold Ziemlich, 1. Vorsitzender des TUS Röllbach, dass wir den Kindern dieses tolle Erlebnis ermöglichen konnten.


 

Besuch der Mönchberger Bücherei


Mitte März besuchte die Klasse 2a die Mönchberger Gemeindebücherei.
Für viele Kinder war es der erste Besuch in der Bücherei und sie staunten nicht schlecht über die vielen Bücher. Beim Schätzen kam die Klasse nach einer Weile auf die korrekte Zahl von 4500 Büchern und ca. 100 CDs.
Zunächst erklärten Frau Hagel und Frau Rein den Jungen und Mädchen, dass die Bücher in den Regalen nach Lesealter oder nach Themen sortiert sind. Je nach Jahreszeit findet man außerdem in zwei Kisten eine Auswahl an themenbezogenen Kinderbüchern, zum Beispiel zu Ostern oder Weihnachten.
Besonders toll fanden es die Kinder, dass sie viel Zeit zum Stöbern in Büchern hatten. Dazu konnten sie es sich auf dem gemütlichen Sofa oder auf einem Sitzkissen bequem machen.  
Zum Abschluss bekam die Klasse ein lustiges Bilderbuch vorgelesen.
Viele Kinder waren so begeistert und zum Lesen motiviert, dass sie gleich in der nächsten Woche mit ihren Eltern die Bücherei besuchen wollten.
Vielen Dank an Frau Hagel und an Frau Rein für den interessanten Vormittag in der Bücherei!


 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.