Elternbrief der Grundschule Mönchberg      -    Schuljahr 2023/24

1. Zur Schulsituation

In diesem Schuljahr besuchen 154 Schülerinnen und Schüler die Grundschule Mönchberg: 61 aus Mönchberg, 16 aus Schmachtenberg, 77 aus Röllbach. Davon sind 80 Schüler in der OGTS angemeldet. Außerdem wurden dieses Jahr 2 ukrainische Kinder bei uns in den Klassen aufgenommen.  Die Schülerinnen und Schüler verteilen sich auf 8 Klassen und werden von 14 Lehrkräften unterrichtet. Die Klassen 1b und 2b werden wie in den vergangenen Jahren im Schulhaus Röllbach beschult.

Aufgrund positiver Erfahrungen aus den vergangenen Jahren, werden nun die Kinder aus Mönchberg, Röllbach und Schmachtenberg ab der Klasse 3 gemischt und Kinder aus allen Ortsteilen sitzen in einer Klasse zusammen. Dies ermöglicht uns ausgeglichene Klassenstärken zu bilden, pädagogisch flexibel zu handeln und als Schulgemeinschaft zusammenzuwachsen, unabhängig vom Wohnort. Die Kinder und Eltern partizipieren an der Zusammensetzung der Klassen, dürfen Wünsche äußern, von denen mindestens ein Wunsch berücksichtigt wird.

Seit November 2021 gibt es einen Förderverein der Grundschule. Der Förderverein hat die Aufgabe die Schule in allen schulischen und ideellen Bereichen der Erziehung durch Weitergabe finanzieller Mittel, nützlicher Sachinformationen oder von Sachzuwendungen zu fördern. Er unterstützt wissenschaftliche, kulturelle, sportliche und soziale Angebote und Veranstaltungen der Schule.

2. Elternbeirat

  1. Rebecca Reinhard (1. Vors.)
  2. Christin Berninger (2. Vors.)
  3. Angela Lorber-Stapf (Schriftführerin)
  4. Kristin Kopatz (Kassiererin)
  5. Maximilian Hegmann
  6. Aliona Welke
  7. Nadine Kempf
  8. Tatjana Bader-Hain
  9. Tina Lamminger
  10. Daniela Bissert
  11. Jennifer Hofmann

Beisitzer:

Asli Turhan

Anastasia Welke

Ramona Schuch

Zum Schuljahresanfang bedanke ich mich sehr herzlich bei den ausscheidenden Mitgliedern des Elternbeirates, für die in den vergangenen Schuljahren geleistete Arbeit. Gleichzeitig freue ich mich über die Bereitschaft der Eltern, auch im kommenden Schuljahr das Amt eines Elternsprechers, Elternbeirates einschließlich Aufgaben im Elternbeirat zu übernehmen und so an der Gestaltung der

Schule mitzuwirken. Der Elternbeirat wird seit einigen Jahre für zwei Jahre gewählt. Dieses Jahr fand wieder eine Wahl statt und viele Eltern nehmen nun neu aktiv am Elternbeirat teil.

Mein herzliches Dankeschön geht an Frau Keller und Frau Schwing, die Elternbeiratsvorsitzenden des scheidenden Elternbeirates für die wertvolle und konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.

Ebenfalls möchte ich allen Schulweghelfern ein herzliches Danke sagen, dass sie auch in diesem Jahr wieder den Weg unserer Kinder sichern. Nach wie vor suchen wir in beiden Gemeinden dringend Verstärkung bei den Elternlotsen.

Seit diesem Schuljahr ist die Grundschule Mönchberg nun auch eine Schule mit einer ,,Offenen Ganztagesschule (OGTS)“. Dies löst die bisherige Mittagsbetreuung ab. Ziel ist es, dem Recht auf eine Ganztagesbetreuung der Kinder (ab 2026) bereits jetzt gerecht zu werden. Der Förderverein Kinder- und Jugendarbeit Mönchberg e.V. ist der Träger unserer OGTS.

Die Leitung der OGTS haben Christine Becker und Caroline Isienyi als ihre Stellvertretung inne.

3. Klassenelternsprecher

1a

Maximilian Hegmann

Simone Reiser

1b

Nadin Kempf

Ufuk Demirkapi

2a

Tina Lamminger

Christin Berninger

2b

Kerstin Pielka

Angelina Speth

3a

Aliona Welke

Angela Lorber-Stapf

3b

Jennifer Diehl

Romy Zoll

4a

Tatjana Bader-Hain

Anastasia Welke

4b

Ramona Schuch

Tina Lamminger

 

4. Ferienordnung

Herbstferien

30.10.2023 – 03.11.2023

Buß- und Bettag - schulfreier Tag

22.11.2023

Weihnachtsferien

23.12.2023 – 05.01.2024

Frühjahrsferien

12.02.2024 – 16.02.2024

Osterferien

25.03.2024 – 05.04.2024

Pfingstferien

21.05.2024 – 31.05.2024

Sommerferien

29.07.2024 – 09.09.2024

Schulfreie Tage für Schülerinnen und Schüler muslimischen Glaubens  

Ramazan Bayrami: 10.und 11.04.2024

Kurban Bayrami: 16.und 17.06.2024

5. Lehrersprechstunden

Können Sie im Büro erfragen.

6. Entschuldigungen

Die Schulleitung bittet alle Eltern schulpflichtiger Kinder, ein erkranktes Kind schon vor dem Unterricht zu entschuldigen. Sie haben die Möglichkeit, einem Nachbarkind eine schriftliche Entschuldigung mitzugeben, über die schul.cloud eine Nachricht zu schreiben, anzurufen oder auf dem Anrufbeantworter Ihre Nachricht zu hinterlassen. Geben Sie bitte den vollständigen Namen des Kindes und die Klasse oder die Klassenlehrerin an.

Telefon Schulhaus Mönchberg: 09374-415

Telefon Schulhaus Röllbach: 09372-921294

7. Fundsachen

Immer wieder bleiben Kleidungsstücke, Sporttaschen, Brotdosen in der Schule liegen und werden nicht abgeholt.

Wir bitten die Eltern gelegentlich mit ihren Kindern die Fundsachen durchzusehen und gefundenes Eigentum mitzunehmen.

Für das Schuljahr 2023/24 wünschen Lehrerkollegium und Schulleitung Ihrem Kind viel Erfolg und Ihnen, liebe Eltern Geduld, Gelassenheit und Zuversicht.

Freundliche Grüße

Kerstin Lutz und das Team der Grundschule Mönchberg



 

 



 

Sportlicher Einsatz trotz Regen bei den Bundesjugendspielen 2025

Am Montag, den 7. Juli 2025, war es endlich so weit: Die Bundesjugendspiele unserer Grundschule konnten nachgeholt werden – ein Tag voller Bewegung, sportlichem Ehrgeiz und großer Begeisterung bei allen Schülerinnen und Schülern.

Ursprünglich war die Veranstaltung bereits für die Vorwoche geplant, musste jedoch aufgrund großer Hitze verschoben werden. Umso größer war die Vorfreude, als es nun endlich losging.

In diesem Jahr fanden die Bundesjugendspiele erstmals getrennt an zwei Standorten statt: Die Kinder der 1. und 2. Klassen traten im Schulhaus Mönchberg zu einem abwechslungsreichen Wettbewerb an. Mit viel Einsatz wurde gesprintet, geworfen und gehüpft. Zum Abschluss zeigten alle noch beim 10-Minuten-Lauf ihre Ausdauer. Die Kinder waren mit Freude und Ehrgeiz bei der Sache – eine tolle Leistung!

Die 3. und 4. Klassen führten ihren Wettkampf auf dem Sportgelände der Valentin-Pfeifer-Grund- und Mittelschule in Eschau durch. Hier standen klassische Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Weitwurf und ein 800-Meter-Lauf auf dem Programm. Auch dort wurde mit großem Engagement und sportlicher Fairness um Punkte gekämpft.

Das Wetter spielte zwar nicht ganz mit – der Tag war insgesamt durchwachsen – aber davon ließ sich niemand die gute Laune verderben. Alle Teilnehmenden können stolz auf ihre Leistungen sein!

Ein herzliches Dankeschön gilt der Grund- und Mittelschule Eschau, die uns in diesem Jahr ihr Sportgelände zur Verfügung gestellt hat. Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung einiger Schülerinnen und Schüler vor Ort – vielen Dank für eure Hilfe!


 

Unser Schulsieger aus dem diesjährigen Fußballturnier 3./4. Klassen, die Klasse 4b, hat beim ,,Fußballturnier des Landkreises" der Grundschulen in Großwallstadt den 3. Platz ,,erspielt" - von 20 Mannschaften - mit nur einem Gegentor im Turnier!

Herzlichen Dank an Herrn Theinert, der mit der Klasse in den letzten Wochen intensiv trainiert hat.

⚽  Herzlichen Glückwunsch  ⚽


 

Schwimmwettbewerb 

Unsere Schulmannschaft ,,Schwimmen" hat heute beim ,,Alternativen Schwimmwettbewerb" der Grundschulen in Elsenfeld den 1. Platz ,,erschwommen"! 
Wir haben unseren letztjährigen Titel verteidigt!
Ein herzliches Dankeschön an die Lehrerinnen Frau Dreger und Frau Staudter, die während des ganzen Schuljahres die Kinder der 3.+4. Klassen im Nachmittagsunterricht Schwimmen schulen .


 

Wiesentag der Klassen 1a und 1b im Rahmen der Naturparkschule


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.