Besuch in der Bäckerei Schnall
Im Rahmen des Kommunionsunterrichts und in Kooperation mit dem Fach "Gesunde Ernährung" besuchte die Röllbacher dritte Klasse die Bäckerei Schnall in Röllbach. Gleich bei der Begrüßung stattete uns Frau Schnall mit Bäckerhüten aus und nach einer gründlichen Handwäsche, waren wir bereit in der Bäckerei mit anzupacken. Bäckermeister Schnall und sein Mitarbeiter haben für uns kleine Brote vorbereitet, die wir mit unseren Anfangsbuchstaben und Sesam verzieren durften. Nun konnte Herr Schnall die Brote in den riesigen computergesteuerten Backofen schieben. Nach 20 Minuten konnten wir die knusprigen duftenden Brote bewundern. Wir freuten uns schon sehr darauf, diese auch zu verkosten.
Besonders beeindruckend fanden wir die Maschinen, die in einer Bäckerei die Arbeit erleichtert. Neben der großen Teigknetmaschine, war auch die Teigausrollmaschine sehr interessant. Fasziniert waren wir von der Maschine, die aus einer Teigplatte im Nu kleine Teigbällchen formen kann. Trotz der vielen Maschinen ist in einer kleinen Bäckerei auch viel Handarbeit notwendig, die von Bäckermeister Schnall und seinem Mitarbeiter mit Hingabe ausgeführt wird.
Bevor wir wieder in die Schule mussten, war noch etwas Zeit für die vielen Fragen, die wir Herrn und Frau Schnall noch stellen wollten. Wir erfuhren, dass ein Bäcker um 1 Uhr mit der Arbeit anfängt und dass jeden Tag hunderte von Broten, Brötchen, Kuchen und Kleingebäck gebacken werden. Das Mehl dafür kommt von der Wolzmühle in Mönchberg, so dass der Weg vom Korn zum Brot sehr klein und somit sehr umweltfreundlich ist.
Herzlichen Dank an die Bäckerfamilien Schnall für die sehr interessanten Einblicke in die Dorfbäckerei. Dankeschön auch an Frau Grimm und den Kommunionmütter für die tolle Idee und die Organisation.