Lesewoche in der 2a
In der Woche vom 15.11. bis 19.11. 2021 stand in der Klasse 2a das Lesen im Mittelpunkt des Unterrichts. Hier ein Rückblick:
Die Kinder hörten als Einstieg ins Thema die Geschichte „Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder“. Der Inhalt: Ein Fuchs entdeckt zufällig die wunderbare Welt der Bücher und kommt auf andere Ideen, als nur Hühner und Mäuse zu jagen. Er möchte sogar das Lesen lernen!
Schließlich besuchten wir selbst die Gemeindebücherei. Jedes Kind durfte schmökern und sich ein Buch ausleihen. Herzlichen Dank an Frau Fuchs, Frau Haumann, Frau Seufert und Frau Winter, dass Sie sich Zeit für uns genommen haben. Es wäre ein schöner Nebeneffekt, wenn unser Besuch noch nachhallen und die Bücherei neue Stammleser gewinnen würde!
Im Unterricht bereitete jedes Kind die Präsentation seines Lieblingsbuchs vor. In der darauffolgenden Woche konnte dann jeder sein Buch vorstellen und las ein Stück daraus vor. Wir erfuhren Wissenswertes über Tiere, erlebten fantastische Abenteuer und auch lustige Geschichten.
Am Freitag, den 19.11., am bundesweiten Vorlesetag, besuchte uns Frau Lutz und las uns aus dem Buch „Das-Vier-Farben-Land“ vor. Dankeschön für die tolle Stunde!
Dieses Lied sangen wir während unserer Lesewoche:
Lesewoche, Lesewoche… (Melodie: I like the flowers)
Wir lieben Bücher, wir haben Fantasie, auf Lesereise langweilen wir uns nie! Harry Potter, Mickey Mouse wir lesen alles aus!
Lesewoche, Lesewoche…
Im Advent begleitet uns aktuell ein Pixi-Adventskalender. Jedes Kind darf ein Törchen öffnen und erhält als Geschenk ein kleines Pixi-Buch. Denn gerade die Weihnachtszeit lädt zum Selbstlesen und Vorlesen von adventlichen und weihnachtlichen Geschichten in gemütlicher Atmosphäre ein!
Außerdem liest seit dem 1. Dezember täglich eine Schülerin oder ein Schüler eine Geschichte aus einem Rätseladventskalender vor. Diese Geschichte wird zu Hause gut geübt, damit der Lesevortrag flüssig gelingt. Jeweils drei Kinder geben dann Rückmeldung in Form von Tipps oder Lob. Das ist motivierend, ein bisschen aufregend und macht allen Beteiligten viel Spaß.
Nun wünschen wir allen, die diesen Beitrag lesen:
Eine besinnliche Zeit mit vielen „Schmöker-Momenten“!
Sankt Martin 2021
Auch in diesem Jahr konnte kein „großer“ Martinsumzug stattfinden. Dass uns diese herausfordernde Situation immer noch begleiten würde, hätten wir uns im März 2020 nicht träumen lassen. Daher entschlossen wir uns, in Mönchberg erneut einen „Mini-Umzug“ mit der ersten und zweiten Klasse zu veranstalten.
Im Vorfeld wurden – natürlich unter Einhaltung der Hygiene-Regeln – fleißig verschiedenste Martinslieder eingeübt. Beim Abschluss im unteren Pausenhof wurde kräftig gesungen, damit unsere „Großen“ ebenfalls etwas Martinsfeeling abbekamen.
Dank der Spende der Pfarrgemeinde erhielten die Kinder den traditionellen „Martinsweck“ – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für diese schöne Tradition!
Und hier noch ein Ausblick: Da unsere traditionellen, stimmungsvollen „Advents-Montage“ mit allen Kindern auch in dieser Vorweihnachtszeit nicht möglich sind, wird (wie bereits im letzten Schuljahr) jeweils eine Klasse auf dem Pausenhof etwas vorführen und das Publikum kann vom Klassenzimmer aus an den Fenstern zuschauen: Adventsfenster 2021!
Meine Schule – ein Ort zum Wohlfühlen
In der Schule lernen, spielen und arbeiten wir mit vielen Kindern und Lehrerinnen zusammen. Damit dies gelingt, gehen wir freundlich und hilfsbereit miteinander um und halten uns an gemeinsam erarbeitete Regeln.
Im Religions- und HSU-Unterricht beschäftigten wir uns in der Klasse 2a daher mit dem Thema:
Hier einige Schlaglichter:
Was gefällt dir im Unterricht?
Ich mag viele Fächer.
Im Unterricht gefällt mir, dass wir immer etwas Neues lernen.
Ich mag den Sportunterricht.
Mir gefällt der Religionsunterricht.
Ich mag Rechnen.
…in der Pause?
Ich finde toll, dass wir in der Pause mit Freunden spielen.
Mir gefällt, dass wir Fangen spielen.
Ich finde es schön, dass wir Seilspringen können.
Ich spiele gerne Basketball.
Mir gefällt das Wetter – der starke Wind war lustig.
Ich mag das Fußballspielen.
Mir gefällt, dass wir klettern können.
…in der Mittagsbetreuung?
Mir gefällt die Spielzeit nach den Hausaufgaben.
Ich spiele gerne Tischkicker.
Ich finde schön, dass ich mit meinen Freunden spielen kann.
Mir gefällt, dass wir basteln und in den Gruppenraum gehen können.
Ich finde cool, dass man da Hausaufgaben machen kann.
…an deiner Lehrerin?
Sie ist nett.
Ich finde es gut, dass sie so geduldig ist.
Sie ist freundlich.
Alle Lehrerinnen sind nett und hilfsbereit.
ð Unsere Schule ist ein guter Ort zum Lernen, Spielen und Wohlfühlen!
Wandertag der Klasse 2a
Am Donnerstag, den 23.09.2021 brach die Klasse 2a zu einem herbstlichen Wandertag auf.
Unsere Elternbeiratsvorsitzende, Claudia Kafurke (danke an dieser Stelle, dass du dir Zeit für uns genommen hast!), führte uns durch das Aubachtal zur Schutzhütte. Von dort ging es nach einer ausgiebigen Rast - vorbei an der Geflügelzuchtanlage - zur Schule zurück. War es morgens noch empfindlich kühl, so strahlte gegen Mittag eine warme Herbstsonne vom Himmel. Das letzte Wegstück fiel entsprechend schwer, ging es doch bergauf und viele waren müde vom Laufen, Spielen und Naturmaterialien sammeln. Aus diesen Materialien baute jedes Kind – entweder alleine oder mit Partner – ein kleines Kunstwerk.
Unsere Praktikantin Sandra hatte die schwierige Aufgabe, die erschöpften Wanderer zu motivieren, den Anschluss nicht zu verlieren 😊. Herzlichen Dank auch an dich für deine Geduld!