Mein Kind im Klassenchat — begleiten, verstehen, schützen

Das Buch »Wir verlieren unsere Kinder! Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat« von Silke Müller, Schulleiterin und Digitalbotschafterin Niedersachsens, schlägt gerade öffentlich große Wellen. Darin wird aus dem direkten Schulalltag heraus beschrieben, welche problematischen Inhalte auf dem Handybildschirm Ihres Kindes auftauchen können, sobald bei Klassenwechsel oder dem Wechsel auf die weiterführende Schule der Spickzettel mit Handynummern die Runde macht und das Abenteuer Klassenchat beginnt. Spam, Kettenbriefe, Mobbing, Streit, das Teilen unangemessener Inhalte — tatsächlich kann es vielfältige Herausforderungen geben.

Warum Smartphone und Klassenchat dennoch für ihr Kind keineswegs automatisch den sprichwörtlichen »Wurf ins Haifischbecken« bedeuten und wie es gelingt, den Klassenchat zu einer gestaltbaren, wertvollen und sicheren Form des sozialen Austauschs und der Zusammenkunft im digitalen Raum zu machen, darüber sprechen wir mit Ihnen in unserem ersten Bildungsworkshop. Hier haben Sie die Chance und den Raum direkt ihre Fragen und Anliegen einzubringen und sich auch mit anderen Eltern auszutauschen. Seien Sie sich bewusst: Sie sind nicht allein — und wir von den Digitalen Helden lassen sie nicht allein! Wir freuen uns auf Sie!

Wir laden Sie herzlich ein zum ersten Digitale Helden-Bildungsworkshop. 

Mein Kind im Klassenchat — begleiten, verstehen, schützen
Termin
: 26. Juni 2023, 19.00 – 21.00 Uhr
Interessant für: Eltern mit Kindern in den Klassen 3 – 5

Der Bildungsworkshop ist kostenpflichtig
Die Anmeldung zum Bildungsworkshop kostet 20 Euro. Dafür erhalten Sie medienpädagogisches Fachwissen zum Thema Klassenchat, tiefgehende pädagogische Empfehlungen, die Möglichkeit sich mit anderen Eltern auszutauschen, und weiterführende Informationen im Nachgang. Der Bildungsworkshop wird von unserer Medienpädagogin Vera Borngässer durchgeführt und begleitet.

Achtung: Es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Wenn Sie sich für den Bildungsworkshop anmelden, erhalten Sie Ihren personalisierten Zoom-Link am Morgen des Veranstaltungstags zugeschickt.

Zur Anmeldung

---
Keine Aufzeichnung

Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Der Bildungsworkshop ist kein gewöhnliches Webinar und wird nicht aufgezeichnet. Wir fokussieren uns auf den gemeinsamen Austausch sowie die Live-Interaktion und schaffen einen Vertrauensraum, in dem offen miteinander gesprochen werden kann.

Unsere gemeinsamen Themen im Bildungsworkshop:

  • Sie erfahren, welche Herausforderungen Ihrem Kind im Klassenchat begegnen können und erhalten erweitertes Hintergrundwissen.
  • Sie lernen Einstellungsmöglichkeiten von Messenger-Apps kennen, um Ihr Kind vor spezifischen Risiken zu schützen.
  • Sie beschäftigen sich mit Absprachen zur digitalen Kommunikation, dem Spannungsfeld von Vertrauen und Kontrolle und der Vorbildfunktion von Ihnen als Eltern.
  • Sie haben Raum zum Erfahrungs- und Ideenaustausch mit anderen Eltern.
  • Sie beschäftigen sich damit, wie Sie gemeinschaftlich Absprachen treffen können, um ein gutes Miteinander im Klassenchat zu sichern.
  • Sie erfahren, wo Sie sich weitergehend zu den im Bildungsworkshop angeschnittenen Problembereichen informieren können.



---
Sie möchten sich nicht anmelden? Sagen Sie uns mit einem Klick, woran das liegt!

Thema · Das Thema ist für mein Kind und mich nicht relevant.
Preis · Der Preis ist aus meiner Sicht nicht angemessen.
Sonstiges · Ich habe andere Gründe.

Hinweis zu Teilnahmebescheinigungen
Aktuell können wir Ihnen keinen Nachweis zur Teilnahme am Bildungsworkshop ausstellen. Für zukünftige Veranstaltungen arbeiten wir jedoch bereits an einer Lösung. Vielen Dank für Ihre Geduld!

Unsere Förderer*innen
Wir bedanken uns bei aqtivator gGmbH für die Ermöglichung der Veranstaltung. 

Herzliche Grüße
Vera Borngässer vom Team Digitale Helden

PS: Empfehlen Sie unseren Bildungsworkshop gerne Ihren Freund*innen, Bekannten und Kolleg*innen weiter!

———
Impressum

Digitale Helden gGmbH
Arnsburger Str. 58d (Hinterhaus)
60385 Frankfurt am Main
Deutschland


Telefon +49 69 8740361·0
Telefax +49 69 8740361·69

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.digitale-helden.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Jörg Schüler, Florian Borns

Registergericht: Frankfurt am Main
Registernummer: HRB 1ooo64

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen: www.digitale-helden.de/datenschutz

Klicken Sie hier, um Ihre E-Mail-Adresse zu ändern.

Sie möchten von uns keine E-Mails mehr erhalten?
Dann können Sie sich mit nur einem Klick sicher abmelden.


Mit einem Klick auf den folgenden Link erhalten Sie eine aktuelle Selbstauskunft über die über Sie gespeicherten Daten: Selbstauskunftslink

 



 

Sportlicher Einsatz trotz Regen bei den Bundesjugendspielen 2025

Am Montag, den 7. Juli 2025, war es endlich so weit: Die Bundesjugendspiele unserer Grundschule konnten nachgeholt werden – ein Tag voller Bewegung, sportlichem Ehrgeiz und großer Begeisterung bei allen Schülerinnen und Schülern.

Ursprünglich war die Veranstaltung bereits für die Vorwoche geplant, musste jedoch aufgrund großer Hitze verschoben werden. Umso größer war die Vorfreude, als es nun endlich losging.

In diesem Jahr fanden die Bundesjugendspiele erstmals getrennt an zwei Standorten statt: Die Kinder der 1. und 2. Klassen traten im Schulhaus Mönchberg zu einem abwechslungsreichen Wettbewerb an. Mit viel Einsatz wurde gesprintet, geworfen und gehüpft. Zum Abschluss zeigten alle noch beim 10-Minuten-Lauf ihre Ausdauer. Die Kinder waren mit Freude und Ehrgeiz bei der Sache – eine tolle Leistung!

Die 3. und 4. Klassen führten ihren Wettkampf auf dem Sportgelände der Valentin-Pfeifer-Grund- und Mittelschule in Eschau durch. Hier standen klassische Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Weitwurf und ein 800-Meter-Lauf auf dem Programm. Auch dort wurde mit großem Engagement und sportlicher Fairness um Punkte gekämpft.

Das Wetter spielte zwar nicht ganz mit – der Tag war insgesamt durchwachsen – aber davon ließ sich niemand die gute Laune verderben. Alle Teilnehmenden können stolz auf ihre Leistungen sein!

Ein herzliches Dankeschön gilt der Grund- und Mittelschule Eschau, die uns in diesem Jahr ihr Sportgelände zur Verfügung gestellt hat. Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung einiger Schülerinnen und Schüler vor Ort – vielen Dank für eure Hilfe!


 

Unser Schulsieger aus dem diesjährigen Fußballturnier 3./4. Klassen, die Klasse 4b, hat beim ,,Fußballturnier des Landkreises" der Grundschulen in Großwallstadt den 3. Platz ,,erspielt" - von 20 Mannschaften - mit nur einem Gegentor im Turnier!

Herzlichen Dank an Herrn Theinert, der mit der Klasse in den letzten Wochen intensiv trainiert hat.

⚽  Herzlichen Glückwunsch  ⚽


 

Schwimmwettbewerb 

Unsere Schulmannschaft ,,Schwimmen" hat heute beim ,,Alternativen Schwimmwettbewerb" der Grundschulen in Elsenfeld den 1. Platz ,,erschwommen"! 
Wir haben unseren letztjährigen Titel verteidigt!
Ein herzliches Dankeschön an die Lehrerinnen Frau Dreger und Frau Staudter, die während des ganzen Schuljahres die Kinder der 3.+4. Klassen im Nachmittagsunterricht Schwimmen schulen .


 

Wiesentag der Klassen 1a und 1b im Rahmen der Naturparkschule


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.