Schuleinschreibung

Liebe Eltern,

hiermit möchten wir Sie über die wichtigsten Punkte informieren.

Rechtliche Vorgaben - Welche Kinder müssen angemeldet werden?

  • ALLE Kinder, die bis zum 30.09.2023 sechs Jahre alt sind.
  • Auch die Kinder, die zurückgestellt werden.
  • Die Kinder, die im vergangenen Schuljahr zurückgestellt wurden oder den Einschulungskorridor in Anspruch genommen haben.
  • Kinder, die in diesem Jahr ab dem 01.10. bis 31.12. sechs Jahre alt werden, DÜRFEN angemeldet werden.

Wichtig NUR für die Kinder, die zwischen dem 01. Juli - 30. September geboren sind (Einschulungskorridor)

  • Schule hat Beratungspflicht und spricht Empfehlung aus
  • Danach entscheiden Sie als Eltern dieser ,,Korridor-Kinder“, ob ihr Kind zum kommenden Schuljahr (2023/24) oder dem darauffolgenden Schuljahr (2024/25) eingeschult wird
  • Dies muss der Schule bis spätestens 11.04.23 schriftlich mitgeteilt werden.

Dies sind die geplanten Schritte auf dem Weg zur Einschulung:

  • März 2023:             Schulanmeldung in der Schule während der Bürozeiten 9.00-11.00 Uhr - Ihren
                                            zugeteilten Termin finden Sie auf der Rückseite Ihrer Unterlagen.
  • KW 17 oder 18: Online Elternabend:

„Mein Kind kommt in die Schule – was gibt es noch zu beachten?“

Nähere Informationen dazu inklusive Link erhalten Sie per E-Mail nach den Osterferien.

  • Februar - Juli: Besuche von Frau Lutz und Frau Staudter in den Kindergärten.            

Wir möchten alle Vorschüler besser kennenlernen. Auf diese Weise können wir auch zielgerichteter beraten, wie Sie die Zeit bis September nutzen können.

  • ,16.05.2023 Schulhaus-Rallye im Schulhaus Mönchberg 
                                            Einzelheiten werden wir Ihnen frühzeitig mitteilen.                          
  • Juli 2023: Treffen mit den Vorschülern, um das jeweilige Schulhaus kennenzulernen
  • ,11.09.23:              Elternabend mit den Klassenlehrerinnen in den künftigen    
                                            Klassenzimmern
           

Schulanmeldung

Die Termine für die Anmeldung wurden von der Schule individuell vergeben.

Ihren Anmeldetermin finden Sie in Ihren Unterlagen.

Die Anmeldung findet während der Bürozeiten 9.00-11.00 Uhr statt.

Andere Termine nur nach vorheriger Absprache.

  • Wir haben Ihnen viele Unterlagen für die Schulanmeldung zukommen lassen.

Was Sie mit diesen Unterlagen tun müssen (unterschreiben, Empfangsbestätigung, Rückgabe ….)  
 können Sie im Einzelnen auf dem gelben Blatt lesen.

             Bringen Sie diese ausgefüllten Unterlagen bzw. Einverständnisse mit.

  • Außerdem bringen Sie bitte auch folgende Unterlagen mit in die Schule, damit wir sie bei der Anmeldung überprüfen können:
  • Geburtsurkunde bzw. Stammbuch
  • Schuleingangsuntersuchung - falls stattgefunden
  • Untersuchungsheft des Kindes.

Die Durchführung der U9 ist verpflichtend und muss von uns überprüft werden.

  • Impfpass

Bei allen Kinder werden von der Schule anhand des Impfpasses zwei vorhandene Masern-Impfungen überprüft.

  • Informationsbogen für die Grundschule und Einwilligungserklärung der Eltern für den Fachdialog zwischen Kindertageseinrichtung - Abgabe freiwillig

Selbstverständlich können Sie uns bei wichtigen Fragen auch in der Schule telefonisch (09374/415) oder
per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichen. Informationen und Termine finden Sie auch auf unserer Homepage: www.vs-moenchberg.de.

Folgendes Team steht Ihnen dabei zur Verfügung:

 Frau Kerstin Lutz,           Rektorin

 Frau Monika Staudter,  stellvertretende Schulleitung, Kooperationsbeauftragte Kindergärten

 Herr Andreas Nagy,        MSD Lernen und Profilkraft unserer Schule    

 Frau Romana Grimm,   Sekretariat

 

Wir freuen uns auf die persönlichen Begegnungen mit Ihnen und Ihren Kindern.

Herzliche Grüße

Kerstin Lutz (Rektorin), Monika Staudter (stellv. Schulleitung) und das Team der Grundschule Mönchberg

 



 

Sportlicher Einsatz trotz Regen bei den Bundesjugendspielen 2025

Am Montag, den 7. Juli 2025, war es endlich so weit: Die Bundesjugendspiele unserer Grundschule konnten nachgeholt werden – ein Tag voller Bewegung, sportlichem Ehrgeiz und großer Begeisterung bei allen Schülerinnen und Schülern.

Ursprünglich war die Veranstaltung bereits für die Vorwoche geplant, musste jedoch aufgrund großer Hitze verschoben werden. Umso größer war die Vorfreude, als es nun endlich losging.

In diesem Jahr fanden die Bundesjugendspiele erstmals getrennt an zwei Standorten statt: Die Kinder der 1. und 2. Klassen traten im Schulhaus Mönchberg zu einem abwechslungsreichen Wettbewerb an. Mit viel Einsatz wurde gesprintet, geworfen und gehüpft. Zum Abschluss zeigten alle noch beim 10-Minuten-Lauf ihre Ausdauer. Die Kinder waren mit Freude und Ehrgeiz bei der Sache – eine tolle Leistung!

Die 3. und 4. Klassen führten ihren Wettkampf auf dem Sportgelände der Valentin-Pfeifer-Grund- und Mittelschule in Eschau durch. Hier standen klassische Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Weitwurf und ein 800-Meter-Lauf auf dem Programm. Auch dort wurde mit großem Engagement und sportlicher Fairness um Punkte gekämpft.

Das Wetter spielte zwar nicht ganz mit – der Tag war insgesamt durchwachsen – aber davon ließ sich niemand die gute Laune verderben. Alle Teilnehmenden können stolz auf ihre Leistungen sein!

Ein herzliches Dankeschön gilt der Grund- und Mittelschule Eschau, die uns in diesem Jahr ihr Sportgelände zur Verfügung gestellt hat. Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung einiger Schülerinnen und Schüler vor Ort – vielen Dank für eure Hilfe!


 

Unser Schulsieger aus dem diesjährigen Fußballturnier 3./4. Klassen, die Klasse 4b, hat beim ,,Fußballturnier des Landkreises" der Grundschulen in Großwallstadt den 3. Platz ,,erspielt" - von 20 Mannschaften - mit nur einem Gegentor im Turnier!

Herzlichen Dank an Herrn Theinert, der mit der Klasse in den letzten Wochen intensiv trainiert hat.

⚽  Herzlichen Glückwunsch  ⚽


 

Schwimmwettbewerb 

Unsere Schulmannschaft ,,Schwimmen" hat heute beim ,,Alternativen Schwimmwettbewerb" der Grundschulen in Elsenfeld den 1. Platz ,,erschwommen"! 
Wir haben unseren letztjährigen Titel verteidigt!
Ein herzliches Dankeschön an die Lehrerinnen Frau Dreger und Frau Staudter, die während des ganzen Schuljahres die Kinder der 3.+4. Klassen im Nachmittagsunterricht Schwimmen schulen .


 

Wiesentag der Klassen 1a und 1b im Rahmen der Naturparkschule


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.