Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht


Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert natürlichen Bewegungsdrang
Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von
Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen
viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits
mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.
Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das
Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer
bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt,
verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.
An Grundschulen wird mit einem kostenfreien zweistündigen Basis-Kurs die sportliche
Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ – vermittelt. Dieser besteht aus einem
angeleiteten Workshop und vermittelt zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit
oder in der Gruppe durchgeführt werden können. Bei Interesse kann sich daran ein
Aufbau-Training anschließen, das die Kinder auf einen Schulwettkampf vorbereitet.
Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung
motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit
wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben. Die
Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.
Das Projekt erfreut sich großer Beliebtheit und wurde in Zusammenarbeit mit der
Technischen Universität München wissenschaftlich untersucht. Aktuell wird Skipping
Hearts in Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Berlin, Bayern, Saarland,
Niedersachsen und in Schleswig-Holstein durchgeführt und hat bundesweit mit über
6.000 Workshops bereits mehr als 300.000 Kinder erreicht.
Informationen:
Deutsche Herzstiftung
www.skippinghearts.de
Skipping
Hearts
Deutsche Herzstiftung e.V. · Vogtstraße 50 · 60322 Frankfurt · www.skippinghearts.de · Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.skippinghearts.de

 



 

Sportlicher Einsatz trotz Regen bei den Bundesjugendspielen 2025

Am Montag, den 7. Juli 2025, war es endlich so weit: Die Bundesjugendspiele unserer Grundschule konnten nachgeholt werden – ein Tag voller Bewegung, sportlichem Ehrgeiz und großer Begeisterung bei allen Schülerinnen und Schülern.

Ursprünglich war die Veranstaltung bereits für die Vorwoche geplant, musste jedoch aufgrund großer Hitze verschoben werden. Umso größer war die Vorfreude, als es nun endlich losging.

In diesem Jahr fanden die Bundesjugendspiele erstmals getrennt an zwei Standorten statt: Die Kinder der 1. und 2. Klassen traten im Schulhaus Mönchberg zu einem abwechslungsreichen Wettbewerb an. Mit viel Einsatz wurde gesprintet, geworfen und gehüpft. Zum Abschluss zeigten alle noch beim 10-Minuten-Lauf ihre Ausdauer. Die Kinder waren mit Freude und Ehrgeiz bei der Sache – eine tolle Leistung!

Die 3. und 4. Klassen führten ihren Wettkampf auf dem Sportgelände der Valentin-Pfeifer-Grund- und Mittelschule in Eschau durch. Hier standen klassische Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Weitwurf und ein 800-Meter-Lauf auf dem Programm. Auch dort wurde mit großem Engagement und sportlicher Fairness um Punkte gekämpft.

Das Wetter spielte zwar nicht ganz mit – der Tag war insgesamt durchwachsen – aber davon ließ sich niemand die gute Laune verderben. Alle Teilnehmenden können stolz auf ihre Leistungen sein!

Ein herzliches Dankeschön gilt der Grund- und Mittelschule Eschau, die uns in diesem Jahr ihr Sportgelände zur Verfügung gestellt hat. Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung einiger Schülerinnen und Schüler vor Ort – vielen Dank für eure Hilfe!


 

Unser Schulsieger aus dem diesjährigen Fußballturnier 3./4. Klassen, die Klasse 4b, hat beim ,,Fußballturnier des Landkreises" der Grundschulen in Großwallstadt den 3. Platz ,,erspielt" - von 20 Mannschaften - mit nur einem Gegentor im Turnier!

Herzlichen Dank an Herrn Theinert, der mit der Klasse in den letzten Wochen intensiv trainiert hat.

⚽  Herzlichen Glückwunsch  ⚽


 

Schwimmwettbewerb 

Unsere Schulmannschaft ,,Schwimmen" hat heute beim ,,Alternativen Schwimmwettbewerb" der Grundschulen in Elsenfeld den 1. Platz ,,erschwommen"! 
Wir haben unseren letztjährigen Titel verteidigt!
Ein herzliches Dankeschön an die Lehrerinnen Frau Dreger und Frau Staudter, die während des ganzen Schuljahres die Kinder der 3.+4. Klassen im Nachmittagsunterricht Schwimmen schulen .


 

Wiesentag der Klassen 1a und 1b im Rahmen der Naturparkschule