Unser Libellen-Aktionstag im Mönchberger Wald 
Am 19. April haben wir einen Ausflug mit Jacqueline vom Bund Naturschutz und Frau Vieweg gemacht. Zuerst ging es mit dem Bus Richtung Collenberg. Vom Parkplatz am Eselsweg wanderten wir los, vorbei an der Schutzhütte, dann steil durch den Wald, bis zum Quellbach.
Dort hat uns Herr Farka etwas über Libellen erklärt. Sie müssen ungefähr sechs Jahre lang als Larve im Bach leben, bevor sie schlüpfen und fliegen können. Herr Farka hat sogar Libellenlarven aus dem Bach gefischt und uns gezeigt.
Dann haben wir zusammen mit dem Förster große Äste aus dem Bach gezogen, damit die Libellen besser ans Wasser kommen und Eier ablegen können. Wir mussten gut aufpassen, nicht in den Bach zu treten. Sonst könnten wir aus Versehen eine Libellenlarve zertreten.
Damit auch andere Wanderer wissen, dass an diesem Bach Libellen leben, hat der Förster noch ein Schild aufgehängt. Nach einer Essenspause haben wir ein Naturschutz-Quiz gemacht und sind wieder zurück zum Parkplatz am Eselsweg gewandert.
Jaqueline hatte dort noch ein Geschenk für uns: Libellen aus Bambus, mit denen wir ein Balancier-Spiel gemacht haben. Der Bus hat uns wieder zurück an die Schule gebracht.
Das war ein sehr spannender Tag im Wald! (Bericht von Kindern aus der Klasse 2a)